Obgleich geboren in Nordrhein-Westfalen, mit belgischen Wurzeln, fühlt sich Frederic Kau dank Umzug im Kleinkindalter ins Münchner Umland doch eigentlich seit jeher wie ein echter Bayer. Das hielt ihn nicht davon ab, ein Drittel seiner bisherigen Lebenszeit ohne Lederhosen in England zu verbringen. Im Jugendalter ging es erst in ein Internat, bevor ihn anschließend ein Studium der Politikwissenschaften an der Universität Cambridge auf der Insel hielt. Um auf dem vermeintlich vorgezeichneten Weg der Blaupause zu bleiben, wurde zurück in München dann bei der Unternehmensberatung The Boston Consulting Group angeheuert. Als Frederic merkte, dass das Realisieren des unternehmensinternen Imagefilms der bis dato glücklichste Tag im Jet-Set Hamsterrad war, nahm er sich im Rahmen seiner Quarter-Life-Crisis eine Auszeit und fuhr alleine ans Meer. Dort horchte er so lange in sich, bis er sich endlich eingestand: “Der Junge muss zum Film!” Unter Einsatz seiner gesamten Familie wurde erfolgreich am Bewerbungsfilm für die London Film School gebastelt, für die es ihn erneut für zwei Jahre in seine Zweitheimat England verschlagen sollte. Für seinen politisch, wie gesellschaftlich aktuellen Abschlussfilm Rubberneck kehrte er zurück nach Bayern, setzte LKWs, eine deutsche-britische Crew und eine belgische Pommesbude in Bewegung. Mit der gewonnenen Erkenntnis, dass im Fach Regie der Schwerpunkt seines Filmschaffens liegen soll, ging er an die Hamburg Media School. Nach seinem Abschluss arbeitet er nun als freiberuflicher Regisseur und geht seiner Leidenschaft nach, unterhaltsame und dennoch relevante Geschichten zu erzählen. Sein letzter Kurzfilm Mitläufer war als Finalist für die 50th Student Academy Awards / Studenten OSCARS® nominiert.
Frederic Kau
Frederic Kau
Although Frederic Kau was born in North Rhine-Westphalia with Belgian roots, he has always felt like a true Bavarian since he moved to Munich at a very young age. That didn't stop him from spending a third of his life without lederhosen in England though. In his teens, he went to boarding school in the UK before studying political science at Cambridge University. Back in Munich, he was hired by Boston Consulting Group (a management consultancy), staying on his blueprint path. But when Frederic realized that shooting the company's internal image film was the happiest day in the jet-set rat race, he took time out as part of his quarter-life crisis and went to the sea alone. There he listened to himself until he finally had to admit: "The boy has to go to the movies!” He successfully applied to study filmmaking at the London Film School, for which he would once again spend two years in his second home, England. For his topical graduation film Rubberneck he returned to Bavaria, set trucks, a German-British crew and a Belgian chip shop in motion. With the realization that directing should be the focus of his filmmaking, he specialised in directing at the Hamburg Media School where he shot several award-winning short films. Recently graduated, he is now working as a freelance director, pursuing his passion for telling entertaining yet relevant stories. His most recent film Those Who Follow was a 2023 Student OSCAR® Finalist / 50th Student Academy Awards.